Druck ist ein zentraler Faktor für die Wirksamkeit und Sicherheit von Dampfsterilisationsprozessen — z. B. bei Autoklaven. In gesättigten Dampfsterilisatoren sind Druck und Temperatur direkt miteinander verknüpft: Durch höheren Druck steigt der Siedepunkt von Wasser, wodurch Dampf mit hoher Temperatur (z. B. 121 °C oder 134 °C) erzeugt werden kann. Diese Temperaturen sind notwendig, um Mikroorganismen und Sporen zuverlässig abzutöten.
Ein stabiler Druck sorgt außerdem dafür, dass der Dampf alle Bereiche der Beladung vollständig durchdringt, Kaltzonen verhindert werden und die Wärme gleichmäßig verteilt ist. Abweichungen vom Solldruck können die Dampfqualität beeinträchtigen, die Sterilisation unwirksam machen und zu fehlerhaften Validierungsergebnissen führen.
Kaye integriert daher präzise Drucküberwachung und -kalibrierung als festen Bestandteil thermischer Validierungen. Besonders in GxP-regulierten Branchen wie Pharma und Medizintechnik tragen unsere Systeme zur normgerechten Qualifizierung gemäß EN 285 und ISO 17665 bei und kombinieren Temperatur- und Druckmessung in einer validierten Lösung.