Wenn es um hochpräzise thermische Validierung in geschlossenen Kammern geht - wie z. B. Entpyrogenisierungstunneln, Trockenöfen oder Hochtemperatur-Testumgebungen - sind Echtzeit-Datenlogger unverzichtbare Werkzeuge. Sie bieten unübertroffene Flexibilität bei der Handhabung und Platzierung und ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung und Validierung. Wie bei allen Technologien gibt es jedoch auch bei ihnen Einschränkungen - insbesondere beim Betrieb in extremer Hitze.
Die meisten Echtzeit-Datenlogger werden mit Lithium-Batterien betrieben, die nur bis zu +140 °C ausgelegt sind. Selbst bei Hochleistungs-Lithiumbatterien besteht das Risiko einer Explosion oder eines Auslaufens, wenn sie Temperaturen ausgesetzt werden, die über diesen Grenzwert hinausgehen. Es stellt sich also die Frage:
Können Echtzeit-Datenlogger sicher in Umgebungen von mehr als +140°C eingesetzt werden?
Die Antwort: Ja - mit einer intelligenten Wärmeschutzlösung
Kaye, ein führendes Unternehmen im Bereich thermischer Validierungslösungen, hat einen innovativen Ansatz entwickelt, der die Temperaturgrenze überschreitet. Der Echtzeit-Datenlogger Kaye ValProbe RT® kann in Verbindung mit dem speziell entwickelten Hochtemperatur-Isolierbehälter bei extremen Temperaturen von bis zu +360°C sicher eingesetzt werden.
ValProbe RT® + Hochtemperatur-Isolierkanister: Ein leistungsstarkes Duo
Das ValProbe RT®-Gerät selbst ist mit temperaturoptimierten Lithiumbatterien ausgestattet, die bis zu +140°C arbeiten können. Um diese Grenze zu durchbrechen, hat Kaye einen kompakten, flachen Isolierbehälter aus Edelstahl eingeführt, der den Logger vor übermäßiger Hitzeeinwirkung schützt.
Hauptmerkmale des Isolierbehälters:
- Kompakte Größe: Nur 45 mm im Durchmesser und 149 mm in der Länge - ideal für die Arbeit in Umgebungen mit wenig Platz.
- Langlebigkeit: Hergestellt aus robustem Edelstahl 316 für Stärke und Langlebigkeit.
- Intelligentes Design: Verwendung von vakuumversiegelten Isoliermaterialien zur Erweiterung des Betriebstemperaturbereichs.
- Kompatibilität: Geeignet für Ein-, Zwei- und Fünf-Kanal-ValProbe-RT®-Datenlogger mit flexiblen Temperaturfühlern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Verwendung des Isolierbehälters
Die Verwendung des Isolierbehälters ist einfach und sicher. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr Logger in Umgebungen mit hohen Temperaturen geschützt ist:
1. Öffnen Sie den Kanister:
Schrauben Sie die Schutzkappe ab, indem Sie sie nach unten drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Bereiten Sie den Logger vor:
Schieben Sie den PEEK-Zylinder über die flexible Sonde und bis zur Basis des ValProbe RT®.
3. Komponenten einfügen:
Setzen Sie sowohl den Logger als auch den PEEK-Zylinder in den Kanisterkörper ein.
4. Sichern Sie die Kappe:
Führen Sie die Sonde durch das Loch in der Mittelkappe, richten Sie die Clips an den Zylinderlaschen aus und drücken und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie sicher eingerastet ist.
Leistungsrichtlinien: Was Sie vorab wissen sollten
Sicherheitstipps:
- Der Kanister ist nur für Luftumgebungen geeignet - nicht in Flüssigkeiten eintauchen.
- Die Expositionszeit sollte innerhalb der sicheren Grenzen gemäß den Herstellerangaben bleiben. Eine längere Exposition über die Höchstwerte hinaus kann zu Schäden an der Batterie und der Elektronik führen.
- Tragen Sie nach dem Betrieb im Hochtemperaturbereich immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, bevor Sie das Gerät öffnen, um eine Gefährdung durch möglicherweise auslaufenden Elektrolyt zu vermeiden.
Expositionsgrenzwerte:
Die Betriebszeit bei verschiedenen hohen Temperaturen hängt von stabilen Kammerbedingungen und dem Start bei Raumtemperatur ab. Zur Bestimmung der maximal zulässigen Expositionsdauer ist stets die Tabelle des Herstellers heranzuziehen.
Abschließende Überlegungen: Innovation trifft auf extreme Leisungsfähigkeit
Was früher ein operatives Hindernis für die thermische Echtzeit-Validierung war, ist nun überwunden. Mit dem Kaye ValProbe RT® System und seinem Hochtemperatur-Isolierbehälter können Sie in Umgebungen, die früher als zu gefährlich für batteriebetriebene Geräte galten, mit Sicherheit eine genaue Datenerfassung durchführen.
Ganz gleich, ob Sie in der Pharmazie, der Luft- und Raumfahrt oder der industriellen Fertigung tätig sind - mit dieser Lösung können Sie unter schwierigsten Bedingungen Echtzeitdaten erfassen und so Sicherheit, Compliance und Leistung gewährleisten.