Ein Thermoelement ist ein passiver Temperatursensor, der auf dem Seebeck-Effekt basiert. Es besteht aus zwei unterschiedlichen Metallleitern (z. B. Kupfer und Konstantan bei Typ T), die an einem Ende verbunden sind. Sobald zwischen Messstelle und Referenzstelle ein Temperaturunterschied besteht, erzeugt das Thermoelement eine millivoltgenaue Spannung, die proportional zur Temperaturdifferenz ist.
Typische Vorteile:
- Kein Stromanschluss notwendig (passiv)
- Schnelle Reaktionszeit und kompakte Bauweise
- Großer Temperaturbereich (z. B. –200 °C bis +600 °C)
- Hohe Beständigkeit gegenüber Dampf, Vakuum und Trockenhitze
Thermoelemente von Kaye erfüllen strenge Qualitäts- und Isolationsstandards (z. B. Teflon®, Kapton®, Edelstahl) und sind optimiert für präzise, rückführbare Kalibrier- und Validierungsanwendungen in GMP-regulierten Bereichen.
Weitere Informationen: https://www.kayeinstruments.com/en/knowledge-library/whitepapers